Datenschutzerklärung / Privacy Policy

1 Datenschutz auf einen Blick

Nachfolgend finden Sie einen kompakten Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten.

2 Verantwortlicher

Loading …

Datenschutzbeauftragter

Nach § 38 BDSG ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen; eine Verpflichtung besteht nicht, da < 20 Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.

3 Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern

Drittlandübermittlungen

Daten, die im Zusammenhang mit Google reCAPTCHA anfallen, können an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt werden. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich wurden Standard Contractual Clauses (SCC) abgeschlossen.

Speicherdauer

Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben im Kontakt­formular können wir Ihr Anliegen jedoch nicht bearbeiten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertrag­barkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3). Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

SSL- / TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung und zusätzlich Post-Quantum-Cryptography (Kyber), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

4 Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden lediglich die nachstehenden Cookies:

NameZweckSpeicherdauer
kyber_sessionAufrechterhaltung der PQ-Verschlüsselungs-SessionSitzung
cookie_consentSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen1 Jahr

Nicht essenzielle Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie über unser Einwilligungs-Banner zugestimmt haben.

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf der Website erhebt Hetzner automatisch folgende Daten und speichert sie für 7 Tage:

Kontaktformular

Nutzen Sie das Kontaktformular, verarbeiten wir Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, IP-Adresse, User-Agent, Zeitstempel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden 6 Monate nach Abschluss gelöscht.

Newsletter

Für den Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Anmelde-/Bestätigungs-Zeitpunkte (Double-Opt-In). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link oder per E-Mail abbestellen.

5 Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (v3), um unsere Webformulare vor Spam und Missbrauch zu schützen. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hierfür kann eine Übermittlung personenbezogener Daten (insbesondere IP-Adresse) an Server der Google LLC in den USA erfolgen. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich bestehen Standard Contractual Clauses.

Weitere Informationen finden Sie in den Google-Datenschutz­hinweisen und den Google-Nutzungs­bedingungen.

Google Analytics (4)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir setzen Analytics erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Banner widerrufen oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren .

Google verarbeitet Daten auch in den USA (Google LLC). Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich wurden Standard Contractual Clauses vereinbart.

Wir haben in Analytics die IP-Anonymisierung aktiviert und die standardmäßige Aufbewahrungsfrist auf 14 Monate begrenzt. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung .

6 Eigene Dienste

Post-Quantum-Cryptography (Kyber)

Wir sichern die TLS-Verbindung zusätzlich mit einem experimentellen Schlüssel­austauschverfahren auf Basis des Post-Quantum-Algorithmus Kyber. Dadurch bleiben Ihre übermittelten Inhalte auch dann vertraulich, wenn in Zukunft leistungs­fähige Quantencomputer die heute gebräuchlichen Verfahren (RSA/ECDH) brechen könnten.

Was bedeutet das für Ihre Privatsphäre?
• Sie müssen keine zusätzlichen Daten angeben.
• Es werden keine neuen Cookies (außer dem unbedingt erforderlichen kyber_session) und keine Trackingfunktionen gesetzt.
• Der Schutz betrifft ausschliesslich die Transport­verschlüsselung: Inhalte können später nicht mehr nachträglich entschlüsselt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an maximaler Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation).